Wandgemälde der Dreifaltigkeit, links Jesus (der Sohn) mit Stab, rechts der Vater, oben mittig der heilige Geist in Form einer Taube mit ausgebreiteten Flügeln. Außermdem vier Engel auf Wolken.

Dreifaltigkeitsfest

Bedeutung und Entstehung

Am Sonntag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche alljährtlich das Fest der heiligen Dreifaltigkeit (in der evangelischen Kirche unter dem Namen »Trinitatis«).

An diesem Tag gedenkt die Kirche der drei göttlichen Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Diese werden zusammen als Dreifaltigkeit bezeichnet.

Entwicklung vom Dreifaltigkeitsfest

Das Dreifaltigkeitsfest fand bereits im 9. Jahrhundert Eingang in die kirchliche Liturgie. Damals wurde es erstmals in den Benediktinerklöstern gefeiert.

Offiziell eingeführt wurde es in der katholischen Kirche im Jahr 1334 und auf den ersten Sonntag nach Pfingsten gelegt. In vielen katholischen Regionen wird dieses Fest mit feierlichen Prozessionen begangen.

Die liturgische Farbe für dieses Fest ist Weiß, die Farbe der Reinheit.
 

Warum feiern Katholiken Allerheiligen? (1. November)

Der Name verrät es schon: dieser Feiertag steht ganz im Zeichen der Heiligen. Wie…

weiterlesen...

Allerseelen (2. November)

Anfang November gedenkt die römisch-katholische Kirche nicht nur den toten Heiligen,…

weiterlesen...

Die Tradition des Buß- und Bettags

Der Buß- und Bettag ist ein Feiertag der evangelischen Kirche in Deutschland, der…

weiterlesen...

Das Christkönigsfest

Der letzte Sonntag im Kirchenjahr hat viele Namen: evangelische Christen nennen ihn…

weiterlesen...

Christliche Feste und Feiertage

Im Verlauf eines Jahres gibt es eine Vielzahl wiederkehrender Feiertage. Oft haben wir an…

weiterlesen...

Dreifaltigkeitsfest

<p>Am Sonntag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche alljährtlich das Fest der…

weiterlesen...

Die Eisheiligen

Wir alle haben sicherlich schon einmal von den sogenannten Eisheiligen (auch als »die…

weiterlesen...

Erntedank – Ein Fest für Gottes Schöpfung

Jedes Jahr im Herbst werden in den Kirchen die Altäre farbenfroh mit Obst und Gemüse,…

weiterlesen...

Fronleichnam - Ein Dankfest für den Herrn

weiterlesen...

Halloween (31. Oktober)

Wir alle kennen mittlerweile Halloween, welches besonders im angelsächsischen Raum weit…

weiterlesen...

Gedenktag »Johannes der Täufer«

weiterlesen...

Narrenzeit: Fastnacht, Fasching, Karneval

weiterlesen...

Das Kirchweihfest

weiterlesen...

Michaelis (29. September)

<p>Am 29. September feiert die katholische Kirche das sogenannte Erzengel-Fest (auch…

weiterlesen...

Der Reformationstag (31. Oktober)

Am 31. Oktober feiert die evangelischen Kirche alljährlich den Reformationstag. Dabei wird…

weiterlesen...

Das Schutzengelfest (2. Oktober)

weiterlesen...

Silvester und Neujahr

Die meisten von uns werden es sicherlich alljährlich feiern: Silvester und Neujahr. Aber…

weiterlesen...

Thanksgiving (4. Donnerstag im November)

weiterlesen...

Die Tradition des Totensonntag (Ewigkeitssonntag)

In den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ist der Totensonntag (auch als…

weiterlesen...

Weltfriedenstag (1. Januar)

weiterlesen...

Weltgebetstag der Frauen (1. Freitag im März)

weiterlesen...

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen

weiterlesen...

St. Georg/ Welttag des Buches (23. April)

Der 23. April ist ein besonderer Tag, denn an ihm wird nicht nur der Tag des Heiligen…

weiterlesen...

Quellen

  • Abeln, Reinhard / Harper, Ursula: Das große Kinderbuch zum Kirchenjahr; Leipzig 2010, 66.
  • Bild: Hendrick van Balen: Heilige Dreifaltigkeit (1620), WGA
  • Banner: © stock.adobe.com / Renáta Sedmáková