Jesusfigur mit geneigtem Kopf und Blutspuren ausgehend von Schläfe und Stirn.

Die Fastenkrippe

Ursprung und Bedeutung

Die Fastenkrippe, auch Passions- oder Osterkrippe genannt, stellt die biblischen Ereignisse zwischen Palmsonntag und Ostermontag dar. Mit kunstvoll geschnitzten Figuren aus Holz oder anderen Materialien wird das Leiden und Sterben sowie die Auferstehung Jesu verbildlicht.

Ursprung der Fastenkrippe

Fastenkrippe aus Tirol

€ 14,95

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Tiroler Passionskrippe

€ 14,95

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Obwohl sie heute beinahe in Vergessenheit geraten sind, haben Passionskrippen eine lange Tradition. Im 18. und 19. Jahrhundert waren die Krippen noch weit verbreitet. Viele Menschen waren des Lesens und Schreibens nicht mächtig. Um ihnen die Geschehnisse der Karwoche und des Osterfestes nahe zu bringen, wurden diese – wie bei der Weihnachtskrippe auch – bildlich dargestellt.

Da die Passions- und Auferstehungsgeschichte viele Stationen umfasst, wurden für die Krippen mitunter große, detailreich gestaltete Bühnen aufgebaut. So konnten die einzelnen Szenen vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung gezeigt werden.

Heute wird die Tradition der Osterkrippe vor allem in Tirol auch im privaten Bereich immer noch gepflegt. Aber auch in Deutschland wird diese schöne Tradition seit einigen Jahren wiederbelebt und die Fastenkrippen können in einigen Kirchen und Kapellen bewundert werden.

Bedeutung der Fastenkrippe

Früher sollten die Osterkrippen den einfachen Leuten die Leidensgeschichte Jesu verdeutlichen. Heute kann sie vor allem Kindern und Menschen, die sich neu oder wieder mit dem christlichen Glauben an die Auferstehung Jesu auseinandersetzen wollen, die Hintergründe des Osterfestes begreiflich machen.

Die Krippenstationen

Die Passionsgeschichte enthält eine dichte Abfolge von Ereignissen, deshalb sind Passionskrippen oft um einiges umfangreicher als Weihnachtskrippen. Je nach Größe der Krippe werden folgende Szenen dargestellt:

  • Palmsonntag: Einzug Jesu nach Jerusalem
  • Gründonnerstag: Gebet am Ölberg und Verrat durch Judas
  • Karfreitag: Kreuzigung Jesu
  • Karsamstag: verschlossenes Grab
  • Ostersonntag: Frauen am offenen Grab

Bei größeren Osterkrippen können auch Szenen wie Jesus beim Abendmahl mit den Jüngern, die Verurteilung Jesu, der Kreuzweg und das Gespräch mit den Emmaus-Jüngern zu sehen sein.

Passender Artikel

Die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu

Auf dem Kreuzweg lässt sich das Leid Jesu auf eindrückliche Weise nachspüren. Wie der Kreuzweg entstanden ist, welche Bedeutung die…

Aschermittwoch

Erfahren Sie Wissenswertes über den Aschermittwoch, seine Entstehung und Bedeutung sowie…

weiterlesen...

Alles zum Gottesdienst der Fastenzeit

Wie heißen die sechs Sonntage der Fastenzeit und was ist das Besondere an den…

weiterlesen...

Fastentücher

Die Tradition der Fastentücher reicht bis ins Mittelalter zurück. Während der Passionszeit…

weiterlesen...

Der Rosensonntag (Laetare) - 4. Fastensonntag

Der 4. Sonntag in der Fastenzeit hat einen tröstlichen Charakter: Die Mitte der Fastenzeit…

weiterlesen...

Ave Regina caelorum - die marianische Antiphon

Das »Ave Regina caelorum« ist eine marianische Antiphon, die nach alter kirchlicher…

weiterlesen...

Was besagt die katholische Fastenordnung?

Wer soll wann und wie fasten? Hier erfahren Sie alles über die katholische Fastenordnung.

weiterlesen...

Welche Fastenspeisen gibt es?

Was darf in der Fastenzeit auf den Tisch? Welche Nahrungsmittel sind erlaubt, was ist…

weiterlesen...

Fastenkalender und Fastenaktionen

Fasten ist weit mehr als der Verzicht auf bestimmte Nahrungs- oder Genussmittel. Fasten…

weiterlesen...

Die Fastenkrippe

Die Fastenkrippe, auch Passions- oder Osterkrippe genannt, stellt die biblischen…

weiterlesen...

Die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu

Auf dem Kreuzweg lässt sich das Leid Jesu auf eindrückliche Weise nachspüren. Wie der…

weiterlesen...

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend

weiterlesen...

Quellen

Banner: © stock.adobe.com / Margit Power